NH₃ / CO₂ Process technology

12. Feb. 2019

Refrigerants NH₃ and CO₂ are increasingly used in the bakery industry. Mostly used as refrigerants for central systems, they supply the entire company with all the refrigeration points. We have taken this development into account in recent years. At present, we can also supply all our systems optionally equipped for use with these refrigerants.

Constructions of this type, e.g. shock freezers of 400 – 800 kW cooling capacity, industrial fermenters, stiffening rooms and many other systems have already been realised by us.

In the course of the discussion about the use of refrigerants (EU Regulation No. 517/2014), it is to be expected that in the future only natural refrigerants will be used in small and medium-sized refrigeration systems. We have already prepared ourselves for this development and are incorporating considerations to this effect in our offer preparation and customer consulting.

Funktionsweise und historische Entwicklung unserer Kontaktkühlung

Bereits in den 1970er Jahren entwickelte die Firma Eisvoigt Anlagen für die speziellen Anforderungen der Bäckereikühl- und Kältetechnik. Diese Anlagen waren mit der sogenannten stillen Kühlung ausgerüstet. Diese Technologie erzielte die besten Ergebnisse für ungegarte Teige und Sahnetorten. Durch große Kühlerflächen, bezogen auf die jeweilige Kälteleistung, konnte die Entfeuchtung der Ware deutlich reduziert werden.

Wärmerückgewinnung aus Kälteanlagen

Aufgrund des hohen Anteils am Gesamtstromverbrauch ist die Wärmerückgewinnung (WRG) aus kältetechnischen Einrichtungen ein unterschätztes Thema mit hohem Sparpotential.

Der Einsatz eines luftgekühlten Verflüssigers neben einem Heizkessel innerhalb eines Produktionsbetriebs zeigt den Handlungsbedarf auf. Während die eine Anlage Strom verbraucht und Abwärme ungenutzt lässt, verbrennt die Heizung fossile Brennstoffe, um die gewünschte Wärme zu erzeugen. Oft kann eine WRG bei einer solchen Konstellation nachgerüstet oder in künftige Planungen aufgenommen werden. Eine durchdachte Planung der WRG sorgt für eine verbesserte Effektivität der Kälteanlage und liefert die Wärme „nebenbei“, sodass der Betreiber doppelt profitiert.

Industrielle Teigkonditionierung

In der industriellen Fertigung von Teigwaren wird der Kühlung zur Stabilisierung und Konditionierung des Teigs immer größere Bedeutung zugesprochen. Die Notwendigkeit von reproduzierbarer, gleichbleibender Qualität bei gleichzeitig steigenden Stundenleistungen der Produktionsanlagen, erfordert dieses Umdenken. Dies gilt analog für Gär- und Frostprozesse von Teigen.

Die Teigkühlung wird durch Kaltwassersysteme oder durch Direktverdampfungssysteme mit Sicherheitskältemitteln realisiert.

Contact us

6 + 13 =